
Solide, natürliche Basis für Implantate
Kieferknochenaufbau mit „Kieler Sushi“
Ein starkes Fundament ist essenziell – bei einem Baum und bei Ihrem Kiefer. Ein Baum, der tief in der Erde verwurzelt ist, trotzt Wind und Wetter. Genauso fest müssen Ihre Implantate in Ihrem Kiefer sitzen. Und das langlebig. Wenn Ihnen dafür die solide Basis im Kieferknochen fehlt, bauen wir diesen wieder auf. Am liebsten mit der „Kieler Sushi“-Methode.
In unserer Praxis wenden wir diese spezielle Technik an. Wir verfügen über ein breites Spektrum an verschiedenen Knochenaufbaumethoden und wählen die beste für Ihre Situation, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.Vorteile der „Kieler Sushi“-Methode:
- Schonend:
Oft ist nur ein operativer Eingriff notwendig, da in vielen Fällen der Knochen während der Implantation aufgebaut werden kann. - Schnell heilend:
Für den Knochenaufbau verwenden wir Ihr eigenes Blutplasma. Vorteil: nur kleinere Eingriffe und eine rasche Regeneration. - Planbar:
Wir erzielen vorhersehbare Ergebnisse, selbst bei Patienten mit höherem Risiko.
Feste Grundlage.
Ein solider Kieferknochen ist Voraussetzung, um Ihren Wunsch nach festsitzenden dritten Zähnen zu erfüllen. Ich berate Sie gern, rufen Sie uns an.

Körpereigene Heilung
„Kieler Sushi“ im Kieferknochenaufbau – was ist das genau?
Wir nutzen eine fortschrittliche Methode, um Ihren Kieferknochen wieder aufzubauen. Um eine solide Basis für den Halt Ihres Implantates zu erreichen, setzen wir etwas ganz Natürliches ein: Ihr eigenes Blut. Das klingt vielleicht zunächst etwas seltsam, aber es ist ein beeindruckendes Konzept.
Wir kreieren ein Produkt, das wir „plasmastabilisiertes Augmentat“ nennen. Das „Kieler Sushi“-Konzept nutzt das gesamte Potenzial der körpereigenen Blutgerinnung.
„Kieler Sushi“ als harmonische Kombination verschiedener Techniken
Wir verwenden eine Art Abdeckung über dem Bereich, wo der Knochen aufgebaut wurde. Diese Membran aus dem Blutplasma aktiviert bestimmte Reaktionen in Ihrem Körper, sie wirkt wie ein Turbo. Zellen werden integriert und sorgen dafür, dass Gewebe nachwächst. Wir nutzen den natürlichen Heilungsprozess Ihres Körpers.
Das Konzept des „Kieler Sushi“ im Knochenaufbau verbindet verschiedene Komponenten zu einem Ganzen – ähnlich den verschiedenen Bestandteilen eines Sushis. Dabei …
- bauen wir fehlende Knochensubstanz mit Ersatzmaterial und mit Knochen direkt aus dem OP-Gebiet auf,
- fördern körpereigene Wachstumsfaktoren die Heilung des operierten Bereiches,
- können wir nahezu alle Knochendefekte behandeln, um anschließend oder meist gleichzeitig ein Zahnimplantat einzusetzen.
Das Risiko für Schwierigkeiten nach der Operation wird gemindert. So kann der betroffene Bereich effizient und rasch regenerieren. Es entsteht eine solide Basis für das einzusetzende Implantat und ein stabiles, langlebiges Ergebnis.
Dr. Arndt Wömpner, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
„Zahnersatz auf Implantaten ermöglicht Ihnen, wieder die Ästhetik und Sicherheit echter, eigener Zähne zu erleben. Dank modernster Verfahren im Knochenaufbau können wir heute in den meisten Fällen Zahnersatz auf Implantaten anbieten. In meiner oralchirurgischen Praxis lege ich großen Wert auf individuelle Lösungen, um Ihnen ein unbeschwertes Leben mit festen Zähnen zu ermöglichen. Jeder Mensch verdient dies.“

Methoden
Weitere Möglichkeiten zum Kieferknochenaufbau
- Der Sinuslift:
Fehlender Knochen im Oberkiefer ist ein häufigeres Problem. Mit dieser Technik heben wir die Kieferhöhlenschleimhaut an, um mehr Platz für das Implantat zu schaffen. Diese Methode ist für Dr. Arndt Wömpner als erfahrener Chirurg ein sicherer und gut planbarer Eingriff. Der Sinuslift gehört zu den Routineeingriffen in unserer Praxis. Oft versorgen wir den gesamten Oberkiefer mit Implantaten in nur einer Sitzung, während wir gleichzeitig den Knochen aufbauen. - Der Knochenblock:
Beim Knochenblockverfahren wird der Knochenblock schonend entnommen und anschließend an der fehlenden Stelle wiederbefestigt. Oft erfolgt die Implantation zu einem späteren Zeitpunkt. Diese Methode ermöglicht eine präzise Knochenrekonstruktion und minimiert Risiken durch den Einsatz des Piezosurgerygeräts. Somit wird der Knochenblock sicher und effektiv an die gewünschte Stelle platziert. - Bone-Splitting:
Bei der Bonesplitting-Technik wird der vorhandene Knochen geschlitzt und gespreizt, während gleichzeitig das Implantat eingesetzt wird. Diese Methode bietet eine effiziente Knochenrekonstruktion und erfordert präzise chirurgische Techniken sowie umfassende Erfahrung. Durch die Kombination von Schlitzung und Spreizung wird der Knochen stabilisiert, was eine sichere und stabile Implantatinsertion ermöglicht.
Gut zu wissen: Wir beraten Sie individuell und entscheiden je nach Ausgangslage, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Kosten
Was kostet ein Kieferknochenaufbau?
Jeder Patient ist einzigartig. Deshalb variieren die Kosten je nach individuellem Behandlungsplan. Wir beraten Sie gern, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihren Kieferknochenaufbau zu finden.
Gern erklären wir Ihnen die verschiedenen Methoden in unserer Zahnarztpraxis in Rinteln. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.